..about natural cosmetics

Hallo und herzlich willkommen. Dieser Blog wird nicht mehr fortgeführt. Besucht daher meinen neuen Blog auf www.theprettyway.de um mehr über Fairfashion, Naturkosmetik und Zerowaste zu erfahren. Bis gleich :) 


The Pretty Way to get healthy skin with nature cosmetics

oder 

     "Mein Umstieg auf Naturkosmetik"

Hey meine Lieben,
seit einiger Zeit beschäftigt mich das Thema Naturkosmetik. Was ist eigentlich Naturkosmetik? Und warum reden alle darüber? Gibt es überhaupt Unterschiede zur konventionellen Kosmetik? Und ist Naturkosmetik nicht das gleiche wie ein "Bio Apfel" mit einem bunten Plastikaufkleber, der zeige soll, dass es etwas besseres ist, obwohl dieser schlicht und einfach derselbe ist? Diese und noch mehr Antworten erhaltet ihr in meinem ausführlichen Bericht über meinen eigenen Umstieg auf Naturkosmetik.


Was ist eigentlich Naturkosmetik?

Als Naturkosmetik werden Kosmetika bezeichnet, die zumindest dem Anspruch nach schonender für Mensch und Umwelt und aus „natürlicheren“ Rohstoffen hergestellt sind als herkömmliche Kosmetika. Die überwiegend tier- und umweltfreundliche Produktion sowie die wachsende Auswahl an reinveganen Produkten machen Naturkosmetik für viele Verbraucher zu einer beliebten Alternative zu Produkten mit synthetischen Inhaltsstoffen. Auch wenn eine einheitliche und internationale Definition nicht existiert, sind bei Naturkosmetik bestimmte Inhaltsstoffe wie Polyethylenglykol (PEG)Silikone, Parabene, synthetische DuftstoffeParaffine und andere Erdölprodukte ausgeschlossen.
Wikipedia: Naturkosmetik27.09.2013


The Beginning oder aller Anfang ist Schwer

Kosmetik begegnet uns in fast allen Bereichen des Tages und ist unvermeidlich. Die morgendliche Dusche mit dem Shampoo, das mittägliche eincremen der Haut mit Sonnencreme oder der letzte griff zum Deo bevor wir die Nacht zum Tag machen wollen. Kosmetik begleitet uns den ganzen Tag. Bewusst oder Unbewusst.
Als mir jedoch bewusst wurde welche Gefahren ich meine Haut jeden Tag mit den hübsch Verpackten Cremes zumute, wusste ich das sich etwas ändern musste. Jahrelang war für mich das konventionelle "Pantene Pro V Volumen Pur Shampoo" samt Spülung der heilige Gral. Doch ein kurzer Blick auf dessen Inhaltsstoffe verriet mir die böse Wahrheit. Einen süßlich duftenden Cocktail aus Silikonen und Paraffinen hatte ich mir Jahrelang in die Haare geschmiert, nichts mit pflegenden und nährenden Ölen. Es sah zwar alles wunderschön gesund und glänzend aus, aber es war nur eine Fassade. 
Wissbegierig rannte ich durch meine Wohnung und untersuchte per www.Codeckeck.info alle meine Kosmetikprodukte. Und siehe da,  zu 99,9% habe ich Jahrelang unbewusst hochgiftige Kosmetik benutzt. Meine altbewährte Niveacreme war ein Paraffin Gemisch mit einem frischen Duft, der zur Ablenkung diente. Meine Sonnencreme von Hawaiian Tropic stand im Verdacht Hormonähnliche Stoffe durch die Haut zu schleusen. Und zuguterletzt war mein geliebtes Rexona Deo Brustkrebserregend. 

Fest entschlossen machte ich kurzes Prozess und sortierte alle giftigen Kosmetikprodukte aus...

  • Pantene Pro V Volumen Pur Shampoo + Spülung
  • Moroccanoil Oil Treatment
  • Got 2 Be "Schmusekatze"
  • Vaseline & Melkfett Ringelblume von Balea/Melkfett von Enzborn
  • Hawaiian Tropic Sonnencreme, Sonnenlotion & After Sun
  • Nivea Creme
  • Rexona "Ultra Dry" Deo
  • Kaufmanns Haut- und Kindercreme
  • Penaten Creme
  • Bebe Creme
  • Clinique Take The Day Off
  • Clinique Anti-Blemish Solutions Spot Treatment Gel
  • Clinique Anti-Blemish Solutions Clearing Concealer
  • Clinique Anti-Blemish Solutions Clearing Moisturizer
  • Clinique Anti-Blemish Solutions Liquid Makeup
  • Clinique Quick Blush
  • Clinique Redness Solutions Daily Relief Cream
  • Clinique Chubby Stick
  • Clinique Quickliner for Eyes Intense
  • Clinique Clariyfing Lotion 2
  • Clinique Dramatically Different Moisturinzing Gel
  • Clinique Moisture Surge Intense Skin Fortifying Hydrator
  • Clinique Moisture Surge Tinted Moisturizer SPF 15
  • Clinique Almost Powder Makeup
  • Clinique Superpowder
  • Clinique Even Better Makeup SPF 15
  • Clinique Blushing Blush Powder Blush
  • Clinique High Impact Mascara


Als der erste Schritt meiner radikalen Veränderung getan war, wollte ich endlich den Schritt wagen. Ich stieg endgültig auf Naturkosmetik um!
Zwar wusste ich noch nichts mit dem Begriff "Naturkosmetik" anzufangen, aber ich war so neugierig, neue "gute" Kosmetikprodukte auszuprobieren, dass ich schon bald meine gesamte Palette mit "Alverde" Produkten auffüllte. Es folgten Shampoos, Spülungen, Cremes, Öle, Deos, uvm.
Es war schon nach kürzester Zeit um mich geschehen. Ich war süchtig nach Naturkosmetik. Jedes mal wenn ich etwas von Alverde kaufte, hatte ich plötzlich ein gutes Gefühl im Magen. Und auch meinem Geldbeutel ging es plötzlich besser. Doch es war nicht damit getan, mal schnell auf Naturkosmetik umzusteigen.
Meine Haare erkannten schon nach kurzer Zeit, dass etwas nicht stimmte und reagierten mit Haarausfall. Sie verloren bereits nach 4 Wochen den wunderschönen Glanz von den Silikonen und meine Brustlangen Haare splissten sich nach 8 Wochen bis zu meiner Schulter.
Dahin war die schöne Fassade. Meine Haare waren vollkommen kaputt! 

Jetzt gab es kein zurück mehr, ich wollte alles über die bösen Inhaltsstoffe wissen, denen ich mich täglich aussetzte..


Definition der bösen Inhaltsstoffe (INCIS)

Um es euch ein wenig verständlicher zu machen, um welche Inhaltsstoffe ihr lieber einen großen Bogen machen solltet, habe ich Sie hier aufgelistet und ein bisschen genauer erklärt.

Polyethylenglycole 
Abgekürzt auch unter "PEGs" bekannt, sind billig chemisch hergestellte Stoffe, die Substanzen wie Wasser, Öl oder Wachs miteinander verbinden. Sie sollen die Haut durchlässiger für Wirkstoffe machen. Allerdings ist diese dann auch gleichzeitig für Giftstoffe angreifbar. Dies passiert, indem die Hilfsstoffe beim eindringen in die Haut die Membranfunktion schwächen. Durch das unerwünschte eindringen der Schädlinge wird der Abwehrorganismus gestört und es kann zu einer Immunreaktion kommen. Folgen können Hautirritationen, Allergien, Neurodermitis, Rötungen der Schleimhäute und Augen, Kopfschmerzen oder Übelkeit sein. Ihr Hauptgrundstoff ist Ethyhlenoxid. Dieser Stoff ist allerdings hochgiftig, erbgutschädigend, fruchtschädigend und krebserregend.

Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf Wörter die mit "PEG" beginnen oder auf "eth" enden.



Merke: PEG macht die Haut durchlässiger für Wirkstoffe, kann aber dadurch auch gleichzeitig gefährliche Schadstoffe einschleusen.

Silikone
Sind meist billig hergestellte chemische Substanzen, die sich wie eine Art "Schutzmantel" um jedes einzelne Haar legen. Dabei wird eine Barriere zwischen den Haaren aufgebaut, sodass schon nach kürzester Zeit keine Pflegenden Stoffe mehr an das Haar kommen. Es sieht von außen gesund, glänzend und genährt aus, aber im inneren ist es ausgetrocknet und kaputt. Außerdem können Silikone keinen Spliss heilen, es klebt ihn nur für kurze Zeit zusammen. Es ist nur eine Illusion. Von innen gehen die Haare immer mehr kaputt, bis es zu einem "Silikon Build Up" kommt und das Haar unter den mühsam aufgebauten Silikon Schichten erstickt und keine Pflege mehr aufgenommen werden kann. Das Resultat sind Fettige, gesplisste und strohige Haare, die jeden Tag gewaschen werden wollen. Aber die Pflege hat keine Chance mehr durchzukommen.
Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf Wörter die auf "con" enden, z.B. "Dimethicone".

Merke: Silikone hüllen das Haar in einen vorgetäuschten Schutzmantel, der keine Pflegenden Stoffe mehr durchdringen lässt.

Parabene
Sind eine Gruppe von Chemikalien, die als Konservierungsstoff eingesetzt werden und sich in unserem Körper anlagern. Dabei weisen Sie die ähnliche Struktur des weiblichen Sexualhormons Östrogen auf und können somit in einer Überdosis gefährliche Nebenwirkungen haben. Wie zum Beispiel eine verminderte Spermienqualität bei jungen Männern, missgebildete Geschlechtsorgane bei männlichen Babys, hormonbedingte Krebsarten wie Brust- oder Prostatakrebs und die Unterstützung des Wachstums von Tumoren. Auch in geringen Mengen sind Sie schon fähig den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Außerdem stehen sie im Verdacht häufig der Auslöser für Allergien zu sein.
Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf Wörter die mit "paraben" enden.


Merke: Parabene sind Konservierungsstoffe mit einer Hormonähnlichen Wirkung, des weiblichen Sexualhormons Östrogen.

Synthetische Duftstoffe
Sind chemisch nachgebaute Duftstoffe, die möglichst Naturidentische Duftkomponenten besitzen sollen. Dabei stehen sie im Verdacht, über die Atemwege aufgenommen, Allergien auszulösen oder diese zu bestärken. Die synthetisch hergestellten Duftstoffe sind weitaus aggressiver als Natürliche Duftsoffe aus der Natur. So weisen sie z.B. eine längere Haltbarkeit auf und bleiben länger am Körper haften. Dies kann man als Vorteil sehen, allerdings werden diese auch nicht selbstständig vom Körper abgebaut, was einen deutlichen Nachteil darstellt. Außerdem sind weitere Bestandteile unter anderem Alkohole, Aceton, Terpene und viele weitere Chemikalien, die in der Medizin dafür bekannt sind, dass sie Asthma, Kontaktekzeme, Allergien, Duftstoffallergien, Überempfindlichkeiten, Krebs und andere Erkrankungen auslösen können. Harmlosere, aber durchaus beunruhigende Nebenwirkungen können Konzentrationsstörungen, Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen und weitere Gesundheitsstörungen sein.
Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf den Duftstoff "Coumarin".

Merke: Synthetische Duftstoffe können Allergien und leichte Gesundheitsstörungen auslösen oder noch bestärken.

Paraffine
Sind ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung und sollen die Haut vor giftigen Umwelteinflüssen, mit ihrer wasserabweisenden Wirkung, schützen. Dabei legen sie sich wie eine art Schutzfilm auf die Haut, der allerdings nicht aufgenommen werden kann. Es wird ein weiches und entspanntes Hautgefühl vorgetäuscht. Aber der eigentliche Schutzfilm lässt die Haut nicht mehr atmen und verstopft die Poren. Er behindert sogar die Eigenregeneration der Haut. Das Endresultat ist ausgetrocknete Haut mit vermehrter Faltenbildung und Hautunreinheiten. Es gibt sogar Annahmen, dass sich Paraffine in Nieren, Lymphesystem und Leber ansammeln können. Auf lange Sicht kann das Paraffin also schädlich für die Haut sein und sollte in Maßen oder bestenfalls garnicht genossen werden.
Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf "Paraffinum liquidum" oder "Petrolatum".
Merke: Paraffine legen sich wie ein Schutzmantel um die Haut, der diese zunehmend Belastet und austrocknet.


Erdöle
Sie haben nahezu die selben Eigenschaften wie Paraffine. Denn aus dem Rohstoff Erdöl wird nach Aufarbeitung Mineralöl und Paraffinöl. Dieses Erdöl legt einen wasserdichten Schutzfilm auf die Haut, der diese abdichtet und austrocknen lässt. Der Schein von weicher und geschmeidiger Haut trügt, denn es ist nur Illusion. Es kann zu einem Hitzestau kommen, der für Menschen mit Couperose und Rosazea gefährliche folgen haben kann. Auch Hautunreinheiten können entstehen. Durch den Schutzfilm kann der überflüssige Talk nicht mehr abfließen und die Poren werden zusätzlich verstopft. Durch den Hitzestau und den Feuchtigkeitsverlust, ist es der perfekte Nährboden für Hautkrankheiten. Mitesser und Pickel haben dadurch ein leichtes Spiel. Zusätzlich wird der Säureschutzmantel der Haut angegriffen und auf lange Zeit sogar zerstört. Es ist also absolut kein Mittel was in die Kosmetikindustrie gehört. Zumal es keinerlei Nährstoffe, Vitamine, essentielle Fettsäuren oder Spurenelemente enthält. Es gibt keine Pflegenden Eigenschaften. Der einzige Nutzen des Erdöls ist der billige Preis, die lange Haltbarkeit und die leichte Weiter-/Verarbeitung.

Kleiner Tipp: Achtet bei Inhaltsstoffen auf "Mineral Oil" oder "Vaseline".



Merke: Erdöle haben keinerlei pflegende Eigenschaften für die Haut, sie pflegen sie nur Oberflächlich und zerstören sie von innen.

Kleiner Test: Findet ihr die "bösen" Inhaltstoffe?


Böse Inhaltsstoffe er(kennen)

Auf www.Codecheck.info könnt ihr Sie schnell und einfach in euren Produkten entlarven. Auch als Handy App für unterwegs verfügbar!


Produkte die ich jetzt benutze oder in absehbarer Zeit benutzen möchte

Hier ist eine kleine Auswahl an Produkten, mit denen ich mich täglich Pflege. Es soll eine kleine Hilfestellung sein, um euch in dem Jungle aus Naturkosmetik zurechtzufinden. Natürlich folgen bald ausführliche Erfahrungsberichte mit Bildern zu jedem einzelnen Produkt. Denn es sind auch viele Flops dabei. Falls ihr über ein bestimmtes Produkt schneller Informiert werden wollt, dann schreibt es mir unten in die Box und ich kümmere mich schnellstmöglich darum - Versprochen!

In Gebrauch:
  • Dr. Hauschka Reinigungsmilch
  • Dr. Hauschka Gesichtstonikum Spezial
  • Dr. Hauschka Gesichtsöl
  • Dr. Hauschka Revitalmaske
  • Dr. Hauschka Gesichtscreme Melisse/Quitte/Rosencreme & Rosencreme leicht
  • Artdeko Perfekt Stick
  • Mac Cremesheen Lipstick "Japanese Mapple"
  • Payot Pate Grise
  • Urban Decay Naked Palette 2
  • Vitaquell kaltgepresstes unraffiniertes Kokosöl
  • Sheagold unraffinierte Sheabutter
  • Sheagold kaltgepresste unraffinierte Sheabutter
  • Savion Haarwaschseifen + Körperseifen
  • Alverde Clear Peelingmaske Heilerde
  • Alverde Aqua Mattierende Tagescreme 3in1 Perle
  • Alverde Intensiv + Repair Pflegecreme Avocado
  • Alverde Clear Anti-Pickel SOS-Serum Heilerde
  • Alverde Mascara Elegant Lash
  • Alverde 2-Phasen Make-up Entferner
  • Alverde Deo-Zerstäuber Acerolakirsche Cranberry
  • Alverde Color & Care Make-up
  • Alverde gebackener Duo Bronzer
  • Alverde Repair Shampoo Traube Avocado
  • Alverde Nutri Care Shampoo Mandel Argan
  • Alverde Feuchtigkeits Shampoo Aloe Vera Hibiscus
  • Alverde Repair Spülung Traube Avocado
  • Alverde Repair Haarspitzenfluid
  • Alverde Duschpeeling Kokosraspeln Lotusblüte
In Aussicht:
  • Wolkenseifen Deocreme
  • Wolkenseife Salzseife
  • Konjac Sponge
  • Aleppo Haarwaschseife
  • Khadi Rosenshampoo + Spülung
  • Khadi Amla Haaröl
  • Annemarie Börlind Shampoo
  • Urtekram Rhassoul Shampoo
  • Bioturm Melkfett
  • Dr. Hauschka Gesichtsmilch
  • Dr. Hauschka Rouge
  • Dr. R.A. Eckstein Azulen Paste
  • Dr. R.A. Eckstein Blütenfeuchtigkeit Supreme 
  • Avene Diacneal 
  • Avene Triacneal
  • Arganöl
  • Jojobaöl
  • Mandelöl




Kleine Schwierigkeiten & wie ihr Sie umgehen könnt:

Einer der größten Fehler  die ich am Anfang gemacht habe, war zu denken es wäre leicht auf Naturkosmetik umzusteigen. Nein, ist es nicht! Eure Haut und eure Haare sind es gewohnt mit Silikonen und Paraffinen zugekleistert zu werden. Diese Schichten müssen sich erstmal langsam runterwaschen. Wenn das passiert ist, könnt ihr hinter die schöne Fassade schauen. 
Die Haut wird wahrscheinlich spannen, kratzen und jucken, da ihr Jahrelang die Feuchtigkeit entzogen wurde. Die Haare können ausgetrocknet, glanzlos und vielleicht sogar gesplisst sein. Aber haltet durch! Nach einiger Zeit wird eure Haut eine gesunde Spannkraft bekommen und die Haare fallen leicht und glänzend. Wichtig ist jedoch, dass ihr eurer Naturkosmetik Shampoo auch ohne "Alkohol" kauft, da dieses die Haare nur austrocknet. Lieder ist in allen Alverde Shampoos Alkohol enthalten, weswegen ihr diese nicht zu eurer Dauerhaften Haarwäsche benutzen solltet. Aber darüber folgt auchnoch ein Review. 
Außerdem hat mich die suche nach einem neuen Deo sehr viel zeit gekostet, weswegen ich euch gleich die Seite von www.Wolkenseifen.de empfehlen möchte. Darüber folgt auch noch ein sehr (!) ausgiebiger Review, über den ich mich schon lange freue. Also seit gespannt ;) 


Mein Fazit nach einem Jahr:

Ich bereue es keinen Tag auf Naturkosmetik umgestiegen zu sein, und versuche jeden dazu zu animieren auch umzusteigen. Viele wissen nicht, was sie sich Jahrelang auf Haut und Haar schmieren. Dabei ist es nur ein kleiner Schritt das richtige zu tun. Außerdem habt nicht nur ihr Vorteile davon, sondern auch die Natur. Die oben beschriebenen "Bösen inhaltsstoffe" sind allesamt sehr schwer oder garnicht abbaubar. Stellt euch vor, wie ihr diese sogar mit etwas besserem ersetzten könnt. Ich genieße es jeden Tag wenn ich meiner Haut etwas gutes mit natürlichen Produkten tue. Ich hoffe ihr könnt dieses wunderbare Gefühl auch bald nachvollziehen...


♥ ♥ ♥ ♥ ♥


So ihr Lieben,
seit auch ihr schon auf Naturkosmetik umgestiegen? Ja? Dann schreibt mir doch, von welchen Produkten ihr ganz besonders begeistert seid. Ich probiere immer gerne neue Produkte aus. Und falls ihr noch nicht umgestiegen seid, dann wird es allerhöchste Zeit!
(Seid ein wenig nachsichtig mit mir, dies ist mein erster Blogeintrag und ich habe viel arbeit in ihn gesteckt, damit er so ausführlich wird. Über Kritiken würde ich mich dennoch freuen.)
Allerliebste Grüße & bis bald, eure Franzi

Kommentare

  1. dein blog gefällt mir voll gut, der post ist super interessant! folge dir :)
    liebe grüße - http://schroederonika.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey meine Liebe, ich lese deine Antwort erst jetzt und fühle mich sehr geehrt. Danke. Ich bin nun mit einem Blog auf Wordpress vertreten. Dort geht es sehr um Themen wie Naturkosmetik und Fairfashion, schau gerne mal vorbei auf : https://franziiskamar.wordpress.com

      Löschen

Kommentar veröffentlichen